Triphala Pulver besteht zu gleichen Teilen aus den ayurvedischen Heilpflanzen: Haritaki, Amalaki und Bibhitaki, die in ihrer Wirkungsweise synergetisch wirken und ergänzen
Die erste Zutat ist Haritaki (Terminalia chebula) oder Myrobalanenfrucht.
Das Haritaki als Bestandteil, erhöht u.a. den Sauerstoffgehalt im Körper um bis zu 300%, wirkt gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Migräne
.
Haritaki unterstützt das Verdauungssystem und trägt dazu bei, die – Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung zu verbessern und wirkt entgiftend und entschlackend.
Sowie hilft gegen Verstopfung
Verbessert die Sehkraft
Besitzt eine immunstärkende Wirkung
Untersützt und schützt die Funktion des Herzens und der Leber
Fördert die geistige Klarheit und das Gedächtnis
Haritaki ist eine Medhya Frucht, das bedeutet, die Koordination unter den – geistigen Funktionen von Dhi (Aneignung von Wissen), Dhriti (Speicherung von Wissen) und Smriti (Wiederaufrufen von Wissen bzw. Gedächtnis) wird verbessert.
Öffnet die Körperkanäle und erleichtert dadurch die Ausscheidung von Abfallprodukten
Alleine schon Haritaki für sich genommen, wirkt sich extrem positiv aus!
Ein weiterer Bestandteil von Triphala ist Amalaki (Emblica officinalis)
Amalaki wird in der ayurvedischen Medizin wegen ihrer positiven Eigenschaften als göttliche Pflanze bezeichnet. Amalaki ist ebenfalls eine Medhya Pflanze, die den Intellekt schärft, den Geist stärkt und die Sinneswahrnehmung erhöht. Amalaki gilt im Ayurveda
als ein sehr wirksames Verjüngungsmittel
sie stärkt die Qualität und Funktion aller Körpergewebe
verbessert die Sehkraft und hilft bei Hautproblemen
hat einen ungewöhnlich hohen Vitamin C Gehalt
sehr wirkungsvolles Anti-Oxidant
sie hat fünf von sechs Geschmacksrichtungen, nur salzig fehlt
gleicht alle drei Doshas aus
und unterstützt die Aufnahme von Eisen und anderen Mineralien
Die dritte Zutat in Triphala ist Bibhitaki (Terminalia Belerica)
Caraka- und Sushruta Samhita bezeichnen Bibhitaki als homöostatisch, das bedeutet, es hilft, das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und das Blut zu reinigen.
Es gleicht Pitta und Kapha aus,
wirkt „reinigend“ auf alle Körpergewebe und die „Shrotas“ (Körperkanäle)
stärkt die Stimmbänder und die Augen
festigt die Haarwurzeln
beseitigt Stoffwechselschlacken (Ama) aus dem Fettgewebe
weist entzündungshemmende Wirkungen auf und beeinflusst optimal den Metabolismus der Fette und des Cholesterins.
Ist Triphala gesund?
Hier möchte ich noch einmal auf die drei Bestandteile eingehen.
Die hier beschriebenen Eigenschaften entstammen der ayurvedischen Heillehre.
Wissenschaftlich fundierte Angaben sind hier deshalb keine zu finden.
Dennoch wurden umfangreiche Untersuchungen und Studien durchgeführt. Die Amalaki gilt im Ayurveda als Frucht als das stärkste Rasayana,( d.h. Verjüngungsmittel.)
Die indische Stachelbeere wird zudem oft als Verjüngungsmittel bezeichnet.
Die Haritaki ist ebenfalls eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen.
In der traditionellen Heilkunde wird die Wirkung so beschrieben, dass sie den Hunger anregen und die Verdauung fördern soll.
Bei Geist und Sinnesorgane soll sich eine veränderte Wahrnehmung einstellen. Es gibt die unterschiedlichsten Bezeichnungen und Synonyme für diese Pflanze. Positives zu Herz, Gehirn und entzündungshemmende Eigenschaften werden der Heilpflanze in vielen Darstellungen ebenfalls zugeschrieben.
Bibhitaki bildet das Dritte der Runde – zur Vollendung der Triphala Mischung. Nachgesagt werden dem Bibhitaki unterschiedlichste Heilkräfte im Bezug auf die Muskulatur und dem menschlichen Fettgewebe.
Laut ayurvedischer Heilkunst wikt sie auch blutreinigend.
Die Wirkung noch einmal zusammengefasst:
Reinigung und Regenerierung des Verdauungstraktes
Hilft gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen
Stärkt das Immunsystem
Entgiftung der Leber, des Darms und des Blutes
Entsäuerung
Unterstützung der Gesundheit der Blase
Verbesserung der Funktion der Verdauungsenzyme
Wirkt Stark Anti-Oxidativ
Entgiftung von Körpergewebe – zudem noch Blut, Muskeln und Fettgewebe
Aufrechterhaltung gesunder Cholesterinwerte
Sanft abführende Wirkung
Unterstützung der Gesundheit der Atemwege
Pflegender Effekt für Augen und Haut
Fazit und eigene Erfahrung:
Ich habe vor einigen Monaten in einem indischem Ashram nur das Haritaki Pulver Abends nach dem Essen eingenommen
(ca. 1-2 Teelöffel) und fühlte mich trotz nur ca. 2-4 Sunden Schlaf ( wir standen dort gegen ca. 5 Uhr morgens auf)
deutlich ausgeruhter und fitter als ich es sonst mit 6-7 Stunden Schlaf war.
Auch meine häufigen Kopfschmerzen und Verdauungsschwierigkeiten besserten sich hierdurch stark und ich fühlte mich auch geistig klarer und fitter.
Momentan nehme ich das Triphala Pulver ein, welches ich in seiner Wirkung auch als überraschend angenehm empfinde ( Geistig und körperlich fitter fühlen, weniger Verdauungsprobleme und Kopfschmerzen.)
Ich kann jedem nur empfehlem, der etwas für seine Gesundheit tun möchte das Triphala Pulver auszuprobieren.
Bitte gebt diese Informationen weiter, damit so viele Menschen wie möglich von der Kraft von Naturheilmitteln profitieren können, so wie ich es auch konnte, und ich hatte wirklich mit hartnäckiger/anhaltender Müdigkeit, Verdauungschwierigkeiten etc. zu kämpfen.
Natürlich hat die Einnahme des Pulvers nicht alleine alles gelöst, doch als ich es jetzt seit kurzem wieder einnehme, merke ich sehr deutliche Effekte bei diesen Schwierigkeiten.
Schaut auch gerne in meine weitere Liste von gesundheitsunterstützenden NEM und bleibt gesund! (;
Schreibe einen Kommentar